Kulturpolitik
Aktuelle Meldungen für Tanzschaffende in Mecklenburg-Vorpommern in Zeiten der Corona-Krise
Für Fragen und Beratung (u.a. zur Antragstellung) steht die Fachstelle Tanz MV jederzeit zur Verfügung – bitte per Mail unter info@fachstelle-tanz-mv.de melden – ich rufe dann umgehend zurück.
******************************************************************************************************************************************
AKTUELLE FÖRDERPROGRAMME
Am 22. August startet die 5. Runde der DIS-TANZ-SOLO-FÖRDERUNG. Soloselbstständige aus den Bereichen Tanz und Choreografie können sich bis 12. September mit einem Projekt oder einer Recherche bewerben
DIS-TANZ-START ermöglicht jungen Tänzer:innen nach ihrer Ausbildung den Anschluss an die professionelle Tanzszene in Deutschland. Das Programm richtet sich an Künstler:innen ab 18 Jahren mit einem in Deutschland erworbenen, staatlich anerkannten Tanz-Abschluss mit Wohnsitz in Deutschland. Der Dachverband Tanz Deutschland unterstützt das Zusammenfinden von Absolvent:innen mit Ensembles über Teilnehmerlisten sowie im direkten Austausch. Anträge können jederzeit gestellt werden.
Der Fonds Darstellende Künste führt sein Förderprogramm #TakeHeart noch bis Anfang 2023 weiter. Gefördert werden Recherchen, Residenzen, Wiederaufnahmen sowie Prozesse. Ein Blick auf dieses umfangreiche Förderangebot lohnt sich!
Das Programm Kreativ-Transfer bietet Künstler:innen und Kompanien sowie freischaffenden Produzent:innen und Manager:innen die Möglichkeit, Reisekostenförderungen für den Besuch von Festivals und Messen sowie die Förderung zur Teilnahme an Gruppenreisen zu beantragen.
Weiterführende Informationen – bundesweit
- Verdi Handreichungen für selbstständige Kulturschaffende
- KSK Künstlersozialkasse bei Einnahmeverlusten
- Arbeitsagentur Kurzarbeitergeld für Betriebe
- Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft Angebote zur Abfederung wirtschaftlicher Verluste
- Touring Artists Informationen für touring artists
- Fonds Daku Umgang mit Fördergeldern
Beratung
- Rechtsanwaltkanzlei Laaser Informationen zu Ansprüchen auf Ausfallhonorare
******************************************************************************************************************************************
Kulturpolitische Leitlinien für Mecklenburg-Vorpommern
Für Mecklenburg-Vorpommern sollen kulturpolitische Leitlinien erarbeitet werden – in einem möglichst breit aufgestellten, beteiligungsorientierten, dialogischen und transparenten Prozess unter Beteiligung der Kulturszene des Landes. Die Leitlinien werden als Handlungsempfehlung zur zukünftigen Gestaltung und gemeinsamen Wahrnehmung der Verantwortung für Kunst und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern verstanden. Getragen wird der Leitlinienprozess von der Kulturabteilung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, beraten, unterstützt von einer Arbeitsgruppe des Landeskulturrats und inspiriert von vier regionalen Kulturkonferenzen sowie den Anregungen und Stellungnahmen zahlreicher freier Träger im Bereich Kunst und Kultur.
Zum kulturpolitischen Leitlinienprozess: https://www.kultur-mv.de/kultur-politik/leitlinien.html
Aus Sicht der Tanzschaffenden sollen Tanz und Choreografie auch im Leitlinienprozess eine wichtige Rolle spielen – hier geht es zum kulturpolitischen Leitlinienbeitrag der Fachstelle Tanz und VORPOMMERN TANZT AN: